Alle Kursinhalte biete ich auch als Angebote für private Veranstaltungen (Familien, Gruppen, Kindergeburtstage, Vereine) an.
Bei Interesse melden Sie sich einfach über das Kontaktformular.
Mittwoch 25.01.2023 18.30-21.30 Uhr VHS Dettingen
Großmutters Hausrezepte gegen Erkältungskrankheiten
Der Winter hat seine Spuren hinterlassen.
Husten, Schnupfen, Ohrenschmerzen und vieles mehr plagen uns ab und zu. Trotzdem will man nicht immer gleich in den Medizinschrank greifen. Zu Großmutters Zeiten wusste man über allerlei Hausrezepte, die Linderung verschaffen konnten, Bescheid. Wir wollen gemeinsam einige dieser Rezepte kennenlernen und auch gleich ausprobieren – denn nur was man kennt, kann man bei Bedarf auch anwenden.
Samstag 4.02.2023 14.00 - 16.00 Uhr MMT Metzingen
Die Streu-Obst-Wiese im Winterschlaf?
Spaziergang durch die Streuobstwiesen
Schwerpunktthema: Baum- & Wiesenpflege
Nach einer gemeinsamen Begrüßung machen wir uns auf
den kurzen Weg in das Spahlertal
–ein Paradebeispiel an Streu-Obst-Wiesen direkt vor unserer Nase.
Hier werden wir – je nach Jahreszeit
schwerpunktmäßig verschiedene Themen ansprechen,
entdecken und kennenlernen.
Der Abschluss findet dann,
mit einer themengebundenen Verkostung, wieder
in „Annes Haus und Garten“ statt.
Mittwoch 8.02.2023 18.30-21.30 Uhr VHS Dettingen
Großmutters Wickel & Umschläge
gegen Zipperlein
Der Fuß tut weh, die Haut juckt, der Nacken ist total verspannt.
Schnell greift man zur Schmerztablette oder zur Salbe mit Schmerzmittel – in der Hoffnung, dass es gleich wieder besser geht.
Doch der Schein trügt. Der Schmerz ist zwar weg (-geblasen), aber die Ursache ist nach wie vor da.
Bei vielen Zipperlein kann man mit natürlichen Maßnahmen genauso viel erreichen – und die Selbstheilung damit anregen.
Wir lernen Umschläge, Wickel, Bäder oder Auflagen mit den richtigen Kräutern kennen und einzusetzen. Damit wir gewappnet sind für das neue Jahr.
Samstag 11.03.2023 14.00-16.00Uhr MMT Metzingen
Frühlingserwachen in der Streu-Obst-Wiese
Spaziergang durch die Streuobstwiesen
Schwerpunktthema: Baumblüte & Frühblüher
Nach einer gemeinsamen Begrüßung machen wir uns auf
den kurzen Weg in das Spahlertal
–ein Paradebeispiel an Streu-Obst-Wiesen direkt vor unserer Nase.
Hier werden wir – je nach Jahreszeit
schwerpunktmäßig verschiedene Themen ansprechen,
entdecken und kennenlernen.
Der Abschluss findet dann,
mit einer themengebundenen Verkostung, wieder
in „Annes Haus und Garten“ statt.
Mittwoch 3.05.2023 18.00-20.00 Uhr MMT Metzingen
Wiesenkräuter in der Streu-Obst-Wiese
Spaziergang durch die Streuobstwiesen
Schwerpunktthema: Wildkräuter & ihre Verwendung
Nach einer gemeinsamen Begrüßung machen wir uns auf
den kurzen Weg in das Spahlertal
–ein Paradebeispiel an Streu-Obst-Wiesen direkt vor unserer Nase.
Hier werden wir – je nach Jahreszeit
schwerpunktmäßig verschiedene Themen ansprechen,
entdecken und kennenlernen.
Der Abschluss findet dann,
mit einer themengebundenen Verkostung, wieder
in „Annes Haus und Garten“ statt.
Samstag 6.05.2023 14.00-16.30 Uhr VHS Dettingen
Wildkräuter-Spaziergang am Calver Bühl
Im Frühjahr wächst und sprießt es überall und die Streuobstwiesen erwachen zum Leben.
Auch eine große Auswahl an wertvollen und geschmacksintensiven Wildkräutern wird uns in dieser spannenden Jahreszeit beschert.
Bei unserem Spaziergang gehen wir auf Entdeckungstour und erfahren viel Wissenswertes über ihre Wirkung und Verwertungsmöglichkeiten.
Freitag 12.05.2023 17.00-20.30 Uhr Annes Haus & Garten /Kursraum
Wildkräuter und ihre Verwendung -Kochkurs
Überall wächst und sprießt es und die Streuobstwiesen erwachen zum Leben.
Der Frühling hat uns schon eine schöne Auswahl an wertvollen und geschmacksintensiven Wildkräutern beschert.
Die wollen wir zusammen entdecken und anschließend in verschiedenen Rezepturen ausprobieren.
Kursgebühr pro Teilnehmer 20,00 € + Materialkosten ca. 8-10,00 €
wird direkt im Kurs abgerechnet
Samstag 13.05.2023 14.00-16.00 Uhr Biosphärenzentrum Münsingen
Hochbeete bepflanzen
Hochbeete sind voll angesagt!
Und das auch voll berechtig, denn hier kann wirklich saisonal und regional gewirtschaftet werden. Sie benötigen nicht viel Platz und bereichern den Garten ungemein.
Doch was pflanzt man denn sinnvollerweise in solch ein Hochbeet?
Wie legen wir es an, damit wir es möglichst Gemüse-bringend einsetzten können.
Diese und ähnliche Fragen wollen wir während unserer Bepflanzungsaktion im Vorgarten des Biosphärenzentrums eingehen.
Donnerstag 22.06.2023 18.30-21.30 Uhr VHS Dettingen
Duft und Salbenprodukte
Die Sommersonne verwandelt unseren Garten in ein Duftparadies.
Einige dieser Düfte wollen wir näher kennenlernen und in selbst hergestellten Salben und Duftprodukten konservieren. So dass wir das ganze Jahr etwas davon haben.
Freitag 28.07.2023 10.00-13.30 Uhr Biosphärenzentrum Münsingen
in Zusammenarbeit mit Irmgard Heilig
Brot & Gemüse I (Familienkurs)
Das Sommer-Gemüse aus dem Garten und unserem Hochbeet hat kurze Wege und ist absolut bio!
Daher ernten wir unser Hochbeet ab und verwerten das Gemüse zu leckeren , saisonalen Rezepten, die zu den selbst hergestellten Backwaren passen.
Dienstag 5.09.2023 10.00-13.30 Uhr Biosphärenzentrum Münsingen
in Zusammenarbeit mit Irmgard Heilig
Brot & Gemüse II (Familienkurs)
Wurzel-Gemüse hat nun im Garten und unserem Hochbeet Hochsaison und ist absolut bio und gesund.!
Daher ernten wir unser Hochbeet ab und verwerten das Gemüse zu leckeren , saisonalen Rezepten, die zu den selbst hergestellten Backwaren passen.
Donnerstag 14.09.2023 17.00-19.00 Uhr MMT Metzingen
Obsternte auf den Streu-Obst-Wiesen
Spaziergang durch die Streuobstwiesen
Schwerpunktthema: Erntehelfer & Sortenverkostung
Nach einer gemeinsamen Begrüßung machen wir uns auf
den kurzen Weg in das Spahlertal
–ein Paradebeispiel an Streu-Obst-Wiesen direkt vor unserer Nase.
Hier werden wir – je nach Jahreszeit
schwerpunktmäßig verschiedene Themen ansprechen,
entdecken und kennenlernen.
Der Abschluss findet dann,
mit einer themengebundenen Verkostung, wieder
in „Annes Haus und Garten“ statt.
Samstag 25.11.2023 14.00-16.00 Uhr MMT Metzingen
Die Streu-Obst-Wiese kommt zur Ruhe
Spaziergang durch die Streuobstwiesen
Schwerpunktthema: Tiere in der SOW & ihre Überwinterung
Nach einer gemeinsamen Begrüßung machen wir uns auf
den kurzen Weg in das Spahlertal
–ein Paradebeispiel an Streu-Obst-Wiesen direkt vor unserer Nase.
Hier werden wir – je nach Jahreszeit
schwerpunktmäßig verschiedene Themen ansprechen,
entdecken und kennenlernen.
Der Abschluss findet dann,
mit einer themengebundenen Verkostung, wieder
in „Annes Haus und Garten“ statt.